DataFest Germany e.V.
WILLKOMMEN BEIM DATAFEST GERMANY 2019!
Das DataFest ist Wettbewerb und interdisziplinäreres Team Event zugleich, bei dem ihr die einzigartige Möglichkeit habt, große Datenmengen zu bearbeiten und nach euren Ideen auszuwerten. Außerdem könnt ihr ganz ungezwungen mit führenden Köpfen der Statistik sowie Unternehmen in Kontakt treten.
DataFest 2019 ist bereits das fünfte DataFest in Deutschland und wird von einem Konsortium bestehend aus dem Lehrstuhl für Statistik und sozialwissenschaftliche Methodenlehre an der Universität Mannheim, dem Institut für Statistik der LMU München und der P3 Group organisiert.
Unter dem Dach der American Statistical Association finden viele weitere DataFeste in den USA statt. In den vergangenen Jahren haben wir und unsere amerikanischen Partneruniversitäten bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.
Auf den folgenden Links findest du Einblicke in vorherige DataFest Events:
- DataFest 2017 in Mannheim
- DataFest 2016 in München
- DataFest 2015 in Mannheim
- DataFest at Duke University in den USA
WEITERE INFORMATIONEN:
Aufgabenstellung
Die bereitgestellten Daten sollen eine Überraschung sein und werden erst beim DataFest bekannt gegeben. Soviel sei aber verraten: Geplant ist ein riesiger Datensatz von einem unserer Partner aus der Wirtschaft. In der Vergangenheit wurden beispielsweise Daten vom Los Angeles Police Department daraufhin ausgewertet, wie sich Kriminalität reduzieren lässt. Oder die Daten einer Dating-Website wurden daraufhin untersucht, nach welchen Merkmalen Leute sich ihre künftigen Dates aussuchen. Während der Arbeit kannst du kommen und gehen wie du möchtest. Allerdings ist es nicht erlaubt außerhalb des Veranstaltungsraums am Projekt zu arbeiten. Mindestens zwei Teammitglieder müssen zu Veranstaltungsbeginn anwesend sein.
Präsentiert die Ergebnisse in einer sehr kurzen Präsentation einer bunt gemischten Jury, die sich aus Experten aus verschiedenen Berufsfeldern zusammensetzt. Gewinnen kann man in den Kategorien:
Teilnahme
Bachelor- und Master-Studierende aller Fachrichtungen, insbesondere der Sozialwissenschaften, Statistik, Informatik und
Wirtschaftswissenschaften sind herzlich eingeladen sich in Teams mit 2 bis 5 Personen anzumelden. Das können Freunde sein, aber auch einfach Kommilitonen oder andere Mitstreiter. Da die Aufgabe komplex ist, empfehlen wir mindestens zu dritt anzutreten.
Falls du noch kein Team hast, kannst du auch gerne in Facebook unserer DataFest-Gruppe beitreten, in der du dich mit anderen Interessenten zu einem Team zusammenschließen kannst.
Du hast ein Team und willst dich anmelden, dann könnt ihr euch bis Donnerstag, 18. April hier anmelden. Zur verbindlichen Anmeldung muss eine Teilnahmegebühr in Höhe von 20€ pro Team überwiesen werden.
Kontoverbindung zur Überweisung der Teilnahmegebühr:
Kontoinhaber: Universität Mannheim
Bank: Baden-Württembergische Bank
IBAN: DE 13600501017496501068
BIC: SOLA DE ST 600
Betreff: 4420600001 "Euer Gruppenname"
WICHTIG: Ohne den korrekten Verwendungszweck lässt sich die Zahlung nicht bearbeiten! Die Zahlenkombination muss an erster Stelle stehen
Da die Plätze begrenzt sind, können nur die 20 Teams teilnehmen, die sich zuerst anmelden.
Wenn du im Moment promovierst oder deinen Doktor schon in der Tasche hast, kannst du leider nicht direkt als Mitglied eines Teams teilnehmen damit das Skill-Level der Teams nicht zu unterschiedlich wird. Wir würden uns aber sehr freuen wenn du dich trotzdem aktiv am DataFest beteiligen willst. Melde dich unter info@datafest.de um als Unterstützer den Studi-Teams mit Rat & Tat zur Seite zu stehen, um außer Konkurrenz am Wettbewerb teilzunehmen oder bei weiteren Nachfragen.
Anreise
Fr, 3. Mai, 18 Uhr - So, 5. Mai, 16 Uhr
Hörsaalgebäude B6
Universität Mannheim
Es besteht die Möglichkeit in der Jugendherberge Mannheim, die nicht weit von der Universität entfernt ist, zu übernachten.
Um Verpflegung musst du dir keine Sorgen machen. Wir stellen rund um die Uhr ausreichend gesunde und ungesunde Nahrungsmittel und Getränke bereit.
Sponsoring
Das DataFest eröffnet den Studierenden die einzigartige Möglichkeit, Erfahrungen in der Analyse realer Daten zu sammeln und gleichzeitig mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen. Mit einer Career Fair wollen wir das gegenseitige Kennenlernen unterstützen. Weiterhin sind Sponsoren eingeladen, das DataFest als VIP Consultants jederzeit zu besuchen und dabei nicht nur die Teams in Aktion zu erleben, sondern sie auch im Analyseprozess zu begleiten und zu beraten.
Die Sponsorengelder helfen, die unmittelbaren Kosten für die Veranstaltung, bspw. Preise, Verpflegung und Werbematerial, zu decken und dienen damit auch unserer Mission, nämlich die Nutzung von Daten zu fördern, um ein besseres Verständnis für unsere Umwelt, unsere sozialen Beziehungen und unser physisches und virtuelles Selbst zu erlangen.
NOCH FRAGEN?
Dann poste bitte in der Facebook-Gruppe oder wende dich per Mail an uns. Wir freuen uns auf euch!
Euer Datafest Germany Team
COPYRIGHT 2016 | DataFest Germany e.V.
WEBSITE| RUBEN LAYES & REBECCA HETTMANN